Probleme mit der elektr. Tankanzeige? Das kennt irgendwann jeder Käferfahrer…
Wir haben unseren Beitrag in der Bastelecke aktualisiert, um euch bei der Fehlersuche zu unterstützen.
Hier geht´s zum Beitrag: Bastelecke – Tankanzeige (elektrisch)
Probleme mit der elektr. Tankanzeige? Das kennt irgendwann jeder Käferfahrer…
Wir haben unseren Beitrag in der Bastelecke aktualisiert, um euch bei der Fehlersuche zu unterstützen.
Hier geht´s zum Beitrag: Bastelecke – Tankanzeige (elektrisch)
Liebe Freunde des Käferteam Nürnberg, der luftgekühlten VW Käfer, Kübel, Bulli, Karmann Ghia, SP2, Typ3, Typ4, Typ 60, Fridolin, Buggy, Porsche 356 und aller anderen Artverwandten.
Leider müssen wir wiederum unser Treffen auf Grund der Covid-19 Pandemie mit den darin begründeten Verfügungen und Vorgaben absagen. Aufgrund der sehr unsicheren Lage haben wir leider keinerlei Planungssicherheit, und können uns somit als kleiner Verein auf nichts ausreichend vorbereiten.
Wir hoffen auf ein neues großartiges Treffen mit Euch in 2022, auf ein Mega Treffen mit vielen Freunden und auch neuen Gästen , denn eins ist gewiss:
WIR MACHEN WEITER !
Bis dahin – bleibt gesund!
Euer Käfertam Nürnberg e.V.
In guter Tradition traf sich das Käferteam Nürnberg e.V. , heuer am 11.10.2020 um 11:00 Uhr, am Stammtischlokal Bahnhof Dutzendteich zur jährlichen Karpfenfahrt.
Pünktlich um 11:30 Uhr war dann die Abfahrt in Richtung Lauf a.d. Pegnitz. Natürlich ließ es sich, zur Freude der Spaziergänger und anwesenden Kinder, das Käferteam nicht nehmen, eine Ehrenrunde um den Laufer Marktplatz zu drehen.
Trotz der Fahrt durch die historische Altstadt von Lauf waren wir zu früh am Gasthaus Albrecht, in der Kuhnhofer Hauptstraße 4.
Also dann, alle Mann (die Damen natürlich auch) Christiane zu einer improvisierten Rundfahrt hinterher. Bei frischen Temperaturen, aber ohne Regen, konnten wir die schöne fränkische Landschaft genießen.
Die erneute Ankunft um 13:00 Uhr am Gasthaus Albrecht in Kuhnhof war perfekt und unsere reservierten Plätze bereit.
Nach informativen und warmen Worten vom Vorstand und vor allem leckeren Speisen und Getränken (die aufgetischten Karpfen verdienen ihre Auszeichnung zurecht!) war der offizielle Teil beendet.
Einige Teilnehmer machten sich auf die Heimfahrt, die anderen suchten sich ein Café um den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen…
Obwohl das Treffen abgesagt wurde, fanden doch ca. 30 – 40 Fahrzeuge den Weg nach Büchenbach. Bei super Wetter war es ein sehr entspanntes „Treffen“ und man konnte gemütlich über den schönen Kürbismarkt bummeln.
Auch vier Mitglieder vom Käferteam fanden sich auf dem Parkplatz vor der Sporthalle in der Dr.-Rudolf-Faulhaber-Str. ein. In lockerer Atmosphäre hatte man reichlich Gelegenheit sich mit allen auszutauschen.
Hier die Bilder des Tages:
Oldtimertreffen an der Kuchenmühle und der goldene Herbst ist da! So machten sich auch drei Mitglieder vom Käferteam Nürnberg e.V. auf den Weg ins schöne Aufseßtal in der Fränkischen Schweiz.
Fast 150 Autos und Motorräder – von Alfa bis Zündapp – füllten den Platz.
Wir hoffen, dass unsere Bilder Euch einen Eindruck vermitteln können…
Am 13.10.2019 zeigte sich der Oktobersonntag im Süden Deutschlands von seiner besten Sonnenseite als das Käferteam Nürnberg e.V. auf Karpfenfahrt ging. Vom Treffpunkt auf dem Parkplatz vor unserem Stammlokal, dem Bahnhof Dutzendteich in Nürnberg, ging es über Buchenbühl, Kalchreuth, Weiher, Rosenbach, Marloffstein nach Schloss Atzelsberg. Dort erfolgte die Aufstellung der Fahrzeuge für das obligatorische Gruppenbild. Nach dem kurzen Fotostopp fuhren wir weiter über Bräuningshof, Bubenreuth und Möhrendorf zur Fischküche Reck in Oberndorf. Gut gestärkt mit einem deftigen, fränkischen Mittagessen stand anschließend noch der Besuch des Merks Motor Museum in Nürnberg auf dem Programm. Herr Merk persönlich führte uns durch sein Museum und gab zahlreiche Anekdoten über die Ausstellungsstücke zum Besten. Nach diesem besonderen Museumsbesuch ließen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen entspannt ausklingen.
Treffpunkt: Bahnhof Dutzendteich, 5 Zeppelinstraße, 90471 Nürnberg
wer einmal diese Route nachfahren möchte im Stil „Old school“, bitteschön, hier die wichtigsten Zwischenstationen:
Abfahrt Parkplatz Bahnhof Dutzendteich
Merks Motor Museum in Nürnberg
Anbei die Bilder unser Fotografen: Gitta Bartsch, Elfi und Detlef Boldin, Manfred Braun und Christoph Steinmetz
Die weltgrößte internationale Kübel-Geburtstagsparty!
Der VW Typ 181 feierte seinen fünfzigsten Geburtstag am Edersee. In der Mitte von Deutschland gelegen ist der weitläufige Campingplatz Teichmann eine super Location für Treffen dieser Art.
155 VW Typ 181, Kurierwagen, Kübel oder wie auch immer man diese „Kisten“ nennen möchte, fanden ihren Weg nach Nordhessen ins Waldecker Land. Das Käferteam Nürnberg e. V. war mit drei seiner vier Kübel dabei.
155 Stück von diesen Dingern (The Thing) auf einem Fleck, das ist ein Anblick, den man nicht vergisst!
2029 zum 60. Geburtstag des VW Typ 181 werden sich die Kübel-Fahrer wieder treffen. Familie Dethlefs die den Kübelgeburtstag super organisiert hat, kündigte bereits an, dass auch der 60. Ehrentag gebührend gefeiert wird.
Die Kübel vom Käferteam sind nach über 1.200 km – mit zahlreichen tollen Eindrücken, neuen oder auch aufgefrischten Bekanntschaften – gut und ohne Pannen in ihrer fränkischen Heimat angekommen.
Hier unsere Bilder – es war ein wunderbares Fest!
Großes Oldtimertreffen am Sonntag, den 18.08.2019 in Aufseß
Vier Mitglieder vom Käferteam Nürnberg e. V. fanden den Weg nach Aufseß in der Fränkischen Schweiz. Schon für die Anfahrt durch die traumhaft schöne Fränkische Schweiz lohnt sich der Weg nach Aufseß. Vor Ort viele wirklich interessante Fahrzeuge, der Platz war bereits 1 Stunde nach Beginn gut gefüllt und ab 11:00 Uhr wurde es richtig voll. Aber seht selbst……
Nach 2 Jahren war es nun wieder so weit: Die Käferfreunde Gengenbach (KFG) haben zum 4. Käfer- und Oldietreffen geladen. Und auch diesmal waren wir wieder mit dabei.
So starteten wir am Samstag den 03. August um 8.30 Uhr von Schwabach aus mit 2 Fahrzeugen in Richtung Schwarzwald. Bei strömendem Regen und nur 18°C ging die Fahrt über die A6 bis nach Sankt Leon-Rot und weiter auf der A5 bis Rastatt. Hier zeigte sich dann erstmals die Sonne und die dicken Regenwolken verzogen sich langsam. Das letzte Stück nach Gengenbach bzw. Reichenbach fuhren wir dann nur noch auf der Landstrasse, um die herrlichen Landschaft besser geniessen zu können.
Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen kamen wir dann gegen 14.30 Uhr in Reichenbach an. Leider haben wir die geplante Ausfahrt um 14 Uhr verpasst, Alsbald wurden wir dann auch von den Gastgebern freudestrahlend begrüßt und gönnten uns erstmal eine kühle Erfrischung und eine Stärkung an den Imbissständen.
Ein Wiedersehen mit einigen bekannten Leuten aus der Facebook-Gruppe und viele schöne Benzingespräche gab es an diesem Tag.
Als wir am nächsten Tag, nach einem kleinen Ausflug zu einer Burgruine um die Landschaft ein wenig zu geniessen, gegen Mittag wieder auf das Festgelände kamen, waren wir über die vermehrte Anzahl an Teilnehmern sehr überrascht! Gefühlt waren an diesem Sonntag viel mehr Fahrzeuge auf der Wiese als am Samstag. Kein Wunder also, dass die Teilnehmerzahl bei diesem 2 Tagestreffen erneut getoppt wurde – mit über 370 Fahrzeugen ist das schon sehr beachtlich!
Gegen 15 Uhr machten wir uns schliesslich wieder auf den 400 km langen Heimweg.
Vielen Dank an Anja und Jürgen – die Gastgeber dieses herrlichen Treffens!
DAS Treffen in der Szene der “VW Käfer und Verwandte“ in 2019 bei wolkenverspieltem Himmel und erträglichen Temperaturen
Der erste Dank geht an den Wettergott, dass er uns dieses Jahr „luftgekühlte Grüße“ anstatt brütende Hitze gönnte – es war ideales Wetter für unser großes Jahrestreffen.
Bald könnten wir beim Zirkus anheuern, so perfekt funktionierte auch dieses Jahr wieder der Zeltaufbau , heuer bei frischen 13°C um 7 Uhr. Die dunkle Seite der Nacht verflüchtigte sich bald zusammen mit den hängenden Regenwolken um dem weiß/blauen Himmel freizugeben. Und so strömten dann ab 9:15 Uhr, erst zögerlich dann aber wie gewohnt, in Reih und Glied die Bullis, Kübel, Käfer, 356er, Typ 3 oder 4 , Karmänner und und und auf den Platz vor der Steintribüne.
Es ist immer wieder schön festzustellen, dass die Fahrer(innen) und die Mitfahrer sich so richtig freuen jetzt endlich dabei zu sein. Einparken, den Fotografen Zeit und Raum für die optimale Blende und Tiefenschärfe zu geben und einfach Geschichten über ihr geliebtes Fahrzeug auszutauschen… dafür machen wir so ein Treffen, um das Hobby zu zeigen, zu teilen und den Besucher für eine kleine Zeitreise mitzunehmen – „mittendrin statt nur dabei“ ist deshalb ein geflügeltes Wort bei uns im Club.
Tatsächlich registrieren wir auch dieses Jahr wieder neue junge Fahrer, die erstmals mitfeiern. Auch mit Eltern und Großeltern zusammen den geliebten VW zu präsentieren und den Wagen demnach „seit Generationen“ in der Familie zu halten, ist nur eine der vielen tollen Geschichten die einem als Veranstalter schon sehr gefallen.
Dann entstehen Gespräche von denen die gerne auch von genau diesem Wagen träumen oder mal einen solchen fuhren (und ewig nachtrauern) und denen die stolze Besitzer sind. Oder man tauscht sich über Namen, Werkstattadressen und ja manchmal auch einfach nur so…Handynummern aus.
Und wenn alle Spaß haben, sind wir als Veranstalter zufrieden!
Geschätzte 285 Fahrzeuge und dabei so circa 55 VW Bulli besuchten uns dieses Mal. Vielleicht wurden ja einige durch negative Wetterprognosen abgehalten und so gab es dieses Jahr keinen neuen Teilnehmerrekord.
Natürlich hatten wir wieder ausreichend Kulinarisches zu bieten -inkl. Eisverkauf stilecht aus einem VW Bulli – und für Kinder gab es die beliebte „Heisse Räder Rennbahn“ als Minievent.
Unser Werner unterhielt uns mit Country- und Schlagermusik aus H-fähigen Jahrzehnten, war wieder spitze!
Auch dieses Jahr gab es organisierte Gruppenanfahrten aus dem Umland. Toll, wenn so eine Gruppe die Platz-Einfahrt ansteuert.
All das wäre natürlich deutlich schwieriger ohne Unterstützung unserer langjährigen Sponsoren und Partner. Das Käferteam Nürnberg bedankt sich recht herzlich dafür und weiß eure Loyalität zur Ermöglichung dieses Treffens zu schätzen.
Vielleicht haben wir auch Interesse an unserem Verein geweckt, etwa durch unseren Infostand. Hier bei uns sind Sie richtig! Der Stammtisch findet jeden zweiten Mittwoch in Nürnberg statt, Termine: https://kaeferteam-nuernberg.de/events/
Vielen Dank allen Teilnehmern, allzeit gute und sichere Fahrt wünscht
Euer Käferteam Nürnberg e.V.
Erste Bilder und Videos findet ihr hier , es folgen täglich weitere