Kategorie: Aktuelle News

Wartungsplan

Heutzutage gehen die Werkstätten je nach Fahrzeug eine Checkliste bzw. einen Wartungsplan durch, wenn sie z.B. einen großen Kundendienst durchführen. Dies hat es damals aber auch schon zu Zeiten des VW-Käfers gegeben.

Da ja viele unter euch Schraubern gerade am Käfer selbst Hand anlegen, statt in eine Werkstatt zu fahren, haben wir selbst einen Wartungsplan für den Käfer entworfen. Am besten einmal im Jahr, bevor bzw. wenn die Saison losgeht, den Plan durchgehen. So bleibt vielleicht die ein oder andere Überraschung, beispielsweise über ein plötzlich gerissenenes Kupplungsseil, erspart.

Der nachfolgende Plan wurde für einen Käfer aus den 80ern geschrieben.

VW_Kaefer_Wartungsplan_leer

Da es gerade bei älteren Modellen auch mechanische Unterschiede gibt, die auch gewartet werden müssen, kann dieser Plan natürlich selbst ergänzt/geändert werden. Daher bieten wir euch diesen im PDF und im Excel-Format zum Download an:

Frühlingsausfahrt am 26. März

Einige Tage nach dem kalendarischen Frühlingsanfang war es wieder soweit: Das Käferteam machte sich am Sonntag den 26.03.17 auf zur 1. Ausfahrt des Jahres. Um 13.00 Uhr trafen sich bei herrlichem Sonnenschein 14 Mitglieder und 4 Gäste am Bahnhof Dutzendteich. In einer Kolonne von 7 Käfern, ein Kübel, ein Bus und ein paar „Alltagsfahrzeugen“, startete die Tour  mit dem Ziel nach Neumarkt. Es ging durch Fischbach, weiter über Land nach Altdorf, Schleifmühle, Oberölsbach und Berg. In Neumarkt angekommen, warteten bereits weitere Mitglieder am Parkplatz des Maybach-Museums auf unsere Ankunft.

Nach einer freundlich hupenden Begrüßung ging es dann für alle gemeinsam hinein ins Museum. In dieser weltweit einmaligen Ausstellung konnten wir uns einen tollen Eindruck über die Geschichte und die Produkte (Fahrzeuge, Motoren und Getriebe) der Fa. Maybach verschaffen. Neben einigen einmaligen Fahrzeugen, konnten auch komplette Panzermotoren bestaunt werden, sowie die großartige Geschichte der Maybach Motorentechnik in den berühmten Zeppelin Luftschiffen.
Im gleichen Haus gab es dann auch noch eine Sonderausstellung der Express-Werke zu bestaunen. Hier stehen verschiedene Zweiräder, welche hier an dieser historischen Stelle in Neumarkt bis 1959 gefertigt wurden.

Zum Abschluß noch hinein in dem an das Museum angeschlossene Café W3 zu Kaffee und Kuchen.
Bei super sonnigem Wetter ging es dann individuell gemütlich über Frankens frühlingshafte Landschaften wieder heimwärts – ein toller Saisonauftakt!