Auch in diesem Jahr konnten wir bei schönen Ausfahrwetter eine Karpfenfahrt durchführen.
Vereinsmitglieder wie auch einige Gäste trafen sich zur gemeinsamen Ausfahrt am frühen Sonntag den 12.10.25
Trotz etwas bewölktem Himmel und kühlen Temperaturen ging es los am 1. Treffpunkt in Allersberg um 9:45 Uhr. Büschen schnacken, einreihen und ab die Post um 10 Uhr. Die gemütliche Fahrt ging über Harrlach, Schwanstetten, Leerstetten, Harm, Penzendorf, Schwabach und Katzwang bis wir gegen 10:30 Uhr am 2. Sammelpunkt an der „Vereinsgaststätte“ Rednitzgrund in der Ellwanger Straße in Nürnberg weiter Teilnehmer einsammelten.
Die Weiterfahrt führte über Wolkersdorf, Oberbaimbach, Regenbach, Großweismannsdorf und Sichersdorf nach Anwenden bis zum Gut Wolfgangshof. Hier warteten weitere Mitfahrer.
Das Wetter war inzwischen deutlich freundlicher geworden, sodaß auf der großen Wiese vor dem Gut Wolfgangshof tolle Gruppenfotos und Videos gemacht werden konnten.
Die „Smoker“ hatten nun auch Chance beim Fachgespräch über Doppelvergaser, Zündkerzenempfehlungen und Einwinterungstips 1-2 Glimmstängel durchzupfeifen.
Unsere Gäste Julian und Heribert Spiess sammelten übrigens für die Aktion „Toys Run e.V. Erlangen“ Spendengelder. Sie sind bei vielen Ausfahrten mit ihrem VW Käfer Ovali oder ihrem Karmann verschiedener Clubs in Franken dabei um zu sammeln, veranstalten auch selbst in Herzogenaurach jährlich Oldtimertreffen. Die Organisation unterstützt krebskranke Kinder bei der Erfüllung eines Traumes.
Im nahegelegenen „Gasthof Morgensonne“ wartete dann gegen 12 Uhr auch schon unser vorbestellter Karpfen. Gut gegessen und einen Espresso hinterher fuhren wir gegen 14 Uhr weiter nach Zirndorf, und besuchten das städtische Museum. Unsere abgestellten Fahrzeuge zauberten wieder einmal ein Lächeln in viele Gesichter der Passanten.
Das Museum zeigt sehr viel über die dort ansässige Spielzeugindustrie und deren Anfänge. Man findet viele Dinge aus seiner eigenen Kindheit wieder, und die Herstellprozesse von Brummkreisel, Spielzeugautos und Co aus Blech in realer alter Fertigungswerkstatt zu sehen ist schon etwas ganz besonderes. Alle Besucher waren sehr angetan.
Hiernach war eine Fahrt zum Abschluss des Tages auf Kaffe und Kuchen angemacht. Die Fahrt ging nach Cadolzburg, zum dortigen Brothaus (ein anderes Cafehaus hatte uns kurzfristig abgesagt). Dort angekommen wurden wir allerdings böse überrascht. Aufgrund von Keimbelastung in der Trinkwasserleitung waren keinerlei warme Getränke verfügbar, sowie die Toiletten gesperrt.
Somit blieben einige wenige Teilnehmer auf ein Kaltgetränk mit Kuchen, der Rest trat bei inzwischen sonnigen Minuten die Heimreise an.
Anbei einige Impressionen des Tages.